Das war die Kampagne 2024 — 2025 mit tollen Impressionen

Die Faschings­kam­pa­gne des Gesel­lig­keits­ver­eins Kün­zell 2025 war ein bun­tes und fröh­li­ches Ereig­nis, das zahl­rei­che Besu­cher aus der Regi­on anzog. Die Ver­an­stal­tun­gen auf denen der GVK unter­wegs war umfass­ten tra­di­tio­nel­le Umzü­ge, Kos­tüm­bäl­le, Ein­mär­sche bei befreun­de­ten Ver­ei­nen und humor­vol­le Büh­nen­shows, die alle unter einem krea­ti­ven Mot­to stan­den. Der Vor­stand des Ver­eins, mit sei­nen Grup­pie­run­gen und Hel­fer­teams, sorg­te für eine rei­bungs­lo­se Orga­ni­sa­ti­on und Finan­zie­rung der Kam­pa­gne und den Einmärschen.

Beson­de­re High­light der Kam­pa­gne waren bei­spiels­wei­se das 20-jäh­ri­ge Jubi­lä­um des Offi­ziers­corps, die »Wei­ber­fast­nacht« der När­ri­schen Wei­ber, die »Night of the Dance«, der erst­ma­li­ge »GVK Kids Dance« oder die Frem­den­sit­zung mit zahl­rei­nen Darbietungen.

Die Gar­den beein­druck­ten mit ihren prä­zi­sen Cho­reo­gra­fien, wäh­rend die Show­tanz­grup­pen mit spek­ta­ku­lä­ren Auf­trit­ten das Publi­kum begeis­ter­ten. Die Mini­pops und Lol­li­pops, die jüngs­ten Mit­glie­der des Ver­eins, brach­ten mit ihren Dar­bie­tun­gen alle zum glück­lich sein. 

Die Musik­trup­pe trug mit ihrer mit­rei­ßen­den Musik zur aus­ge­las­se­nen Stim­mung bei vie­len Auf­trit­ten bei.

Auch ein Höhe­punk­te der Kam­pa­gne waren unse­re Betei­li­gung beim gro­ßen Faschings­um­zug durch die Stra­ßen von Ful­da . Der Wagen­bau des GVK wur­de wie­der durch die flei­ßi­gen Hän­de des Elfer­ra­tes durch­ge­führt. Die Kam­pa­gne bot eine wun­der­ba­re Gele­gen­heit für die Gemein­schaft, zusam­men­zu­kom­men und die när­ri­sche Jah­res­zeit aus­ge­las­sen zu feiern. 

Vie­len Dank an alle akti­ven und pas­si­ven Mit­glie­der, an alle Hel­fer, Spon­so­ren, Freun­de und Gön­ner des GVK für die­se tol­le Kampagne. 

Quel­le: Text und Bild GVK

Die Kostümsitzung 2025 des Geselligkeitsverein Künzell war ein Riesenerfolg!

Wie es in Kün­zell Tra­di­ti­on ist, ström­ten am Sams­tag alle När­rin­nen und Nar­ren ins Gemein­de­zen­trum zur dies­jäh­ri­gen Kos­tüm­sit­zung. Unter der Regie von Micha­el Gel­hard (2. Vor­sit­zen­der), Alex­an­der Kohl und Max Bur­kard zau­ber­ten die Ver­eins­mit­glie­der ein spek­ta­ku­lä­res Pro­gramm aus dem Hut, voll­ge­packt mit atem­be­rau­ben­den Tän­zen, sprit­zi­gem Humor und mit­rei­ßen­der Musik. Ein Abend, der nicht nur die Lach­mus­keln, son­dern auch die Tanz­bei­ne ordent­lich strapazierte!

Jes­si­ca Macken­rodt und Nico Zent­graf über­nah­men die Mode­ra­ti­on des Abends mit Bra­vour. Nach einer kur­zen, aber herz­li­chen Begrü­ßung und einem unter­halt­sa­men Vor­ge­schmack auf die bevor­ste­hen­den High­lights luden sie den Gesel­lig­keits­ver­ein Kün­zell auf die far­ben­froh geschmück­te Büh­ne ein. Dabei durf­ten Prinz Timo LXIX (Timo Zent­graf) und Prin­zes­sin Sabi­ne VIII (Sabi­ne Zent­graf) von Sym­pa­thie und Har­mo­nie natür­lich nicht feh­len. Mit im Schlepp­tau war ihr Gefol­ge, bereit für eine unver­gess­li­che Nacht. Doch auch der Nach­wuchs ließ nicht auf sich war­ten: Kin­der­prinz Leo XXXV (Leo Bott) der ise hoard­te aus dem Har­wald und sei­ne zau­ber­haf­te Kin­der­prin­zes­sin Cleo XIX (Cleo Vey) aus der Hin­ter­burg brach­ten fri­schen Wind und strah­len­de Gesich­ter in die Narr­hal­la. Eine Mischung aus könig­li­cher Ele­ganz und kind­li­cher Fröh­lich­keit, die den Abend per­fekt machte.

Nach der offi­zi­el­len Begrü­ßung durch den 1. Vor­sit­zen­den Mar­tin Hoh­mann ging es direkt wei­ter mit den char­man­ten Anspra­chen des Kin­der­prin­zen­paars und des Prin­zen­paars. Ab die­sem Moment hat­ten die bei­den Mode­ra­to­ren das Zep­ter in der Hand und führ­ten das Publi­kum mit viel Humor durch ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm. Den Auf­takt mach­ten die Lol­li­pops mit ihrem »Superhelden«-Tanz, der das kün­zel­ler Publi­kum sofort in sei­nen Bann zog. Danach zeig­ten die Stern­schnup­pen, dass sich Kün­zell kei­ne Sor­gen um den Nach­wuchs im Gar­de­tanz machen muss. Ein wei­te­res High­light waren die beein­dru­cken­den Gar­de­tän­ze der Nach­wuchs­gar­de und Tanz­gar­de, die ohne Zuga­be ein­fach nicht von der Büh­ne gelas­sen wur­den. Die Show­tanz­grup­pe brach­te mit ihrem mit­rei­ßen­den Tanz »Catch me if you can« die Men­ge zum Toben. Und dann kamen sie: die legen­dä­ren »Bewe­gungs­leg­asthe­ni­ker«. Mit ihrem urko­mi­schen Auf­tritt »Dicker Sack zur Fasenacht« brach­ten sie Weih­nach­ten auf ihre ganz eige­ne Wei­se auf die Büh­ne und sorg­ten dafür, dass der kom­plet­te Saal tobte.

Neben den schwung­vol­len Tän­zen gab es bei den Sket­chen und Wort­bei­trä­gen reich­lich Krea­ti­vi­tät und Humor. Johan­na Jost als „Kün­zel­ler Kuit­ze“ brach­te das Publi­kum mit ihren humor­vol­len Ein­bli­cken in die Kün­zel­ler Poli­tik zum Lachen. Unter­stützt wur­de sie von den när­ri­schen Wei­bern Jani­ne Heil, Sarah Schu­mann und Jaque­line Trouil­le. Ein wei­te­res High­light war die Dar­bie­tung des Elfer­rats (Ben­ja­min Reith, Mar­cel Drex­ler, Tho­mas Plur, Sebas­ti­an Reith, Chris­ti­an Vey, Mar­kus Grösch), bei der kein Auge tro­cken blieb. Mit ihrem Sketch „Traum­be­ruf“ zeig­ten sie, wovon der Bür­ger­meis­ter­prinz träumt und wie eine Rats­sit­zung in sei­nen Träu­men ablau­fen könn­te – zum Schrei­en komisch! Das Offi­ziers­corps ging mit der kom­plet­ten Grup­pie­rung auf eine klei­ne Zeit­rei­se und prä­sen­tier­te mit ihrem „Offi­ziers­corps-Express“, was sie in den letz­ten 20 Jah­ren so erlebt haben. Und die Fei­er­lich­kei­ten hör­ten hier nicht auf! Die GVK Musik­trup­pe sorg­te zu ihrem 40-jäh­ri­gen Jubi­lä­um für musi­ka­li­sche High­lights. Ein Höhe­punkt jag­te den nächs­ten und spä­tes­tens jetzt waren alle Däm­me gebro­chen – nie­mand woll­te mehr sit­zen bleiben.

An so einem Abend dür­fen Über­ra­schun­gen nicht feh­len! Die­ses Jahr hat Julia Schwab ihren Prin­zen mit einem spek­ta­ku­lä­ren Marie­chen­tanz aus den Socken gehau­en. Die­ser Tanz ist in Kün­zell eine ech­te Tra­di­ti­on und jedes Jahr der abso­lu­te Knal­ler. Aber das war noch lan­ge nicht alles: Die wah­ren Stars des Abends waren die Kin­der der Prin­zen­mann­schaft. Letz­tes Jahr gehör­ten sie zum Teil zu den Über­rasch­ten, die­ses Jahr muss­ten sie selbst krea­tiv wer­den. Nico, Lisa und Leon Zent­graf (Kin­der des Prin­zen­paa­res Timo und Sabi­ne Zent­graf), Lena Win­gen­feld (Toch­ter des Adju­tan­ten Dirk Win­gen­feld) und Nico Zecha (Sohn der Adju­tan­tin Anja Fried­rich) hat­ten es faust­dick hin­ter den Ohren. Wie kann man denn so dar­auf reagie­ren, nur weil ein Teil der Kin­der letz­tes Jahr die Prin­zen­mann­schaft stell­te. Von Sym­pa­thie und Har­mo­nie woll­ten sie erst­mal nichts wis­sen und pack­ten mal so rich­tig aus. Am Ende war aber wie­der alles Frie­de, Freu­de, Eier­ku­chen – par­don, Sym­pa­thie und Har­mo­nie. Die Prin­zen­mann­schaft war zutiefst gerührt und hat gemein­sam mit dem Publi­kum ihre krea­ti­ven Kin­der gefeiert.

Zum gro­ßen Fina­le der Kos­tüm­sit­zung erklang der alte Klas­si­ker „In Kün­zell fei­ert man bis es hell“, und alle Akti­ven kamen noch ein­mal auf die Büh­ne. Die GVK Musik­trup­pe brach­te die­sen Hit erst­mals auf der Kos­tüm­sit­zung zum Bes­ten, und die kom­plet­te Prin­zen­mann­schaft stimm­te gesang­lich mit ein.

Licht, Ton und Tech­nik meis­ter­te David Schnupf, der dafür sorg­te, dass alles rei­bungs­los lief. DJ LaZi BoNe über­nahm anschlie­ßend das musi­ka­li­sche Ruder und heiz­te die Par­ty­stim­mung ordent­lich an. Es wur­de gefei­ert, gelacht und getanzt, bis es war in Kün­zell hell!

Quel­le: Text und Bild GVK

Fahrplan der Künzeller Fastnacht 2024/2025 

Die när­ri­sche Zeit steht vor der Tür. Hier gibt es schon mal alle Ter­mi­ne auf einen Blick.

Ganz neu in die­sem Jahr: GVK Kids Dance am 11.01.2025
Ein tol­le Ver­an­stal­tung für unse­re »klei­nen« Nar­ren, bei der sie zu den bes­ten Beats tan­zen und Spaß haben kön­nen.

Der Kar­ten­vor­ver­kauf für unse­re Kos­tüm­sit­zung und die Wei­ber­fast­nacht star­tet am 24.11.2024 und 01.12.2024 von 10:30 — 14:00 Uhr im Lin­den­hof in Keu­los. Die Rest­kar­ten sind ab 03.12.2024 beim Fri­seur­sa­lon Weber&Weber (Keu­lo­ser­str. 25) erhält­lich.

Wir freu­en uns auf eine tol­le Fast­nachts­kam­pa­gne mit euch.

2024–2025 Prinzenpaar von Sympathie und Harmonie

Die Über­ra­schung ist wahr­lich gelun­gen. In der Gast­stät­te Lin­den­hof in Keu­los wur­de am Sams­tag die Kat­ze aus dem Sack gelas­sen. Erst spät am Abend wur­de das Geheim­nis gelüf­tet. Die anwe­sen­den Gäs­te wur­den schon ganz unge­dul­dig, bis das ter­min­ge­plag­te Prin­zen­paar mit der Mann­schaft end­lich ein­traf. Es regiert in Kün­zell das Prin­zen­paar von Sym­pa­thie und Har­mo­nie mit Prinz Timo LXIX (Timo Zent­graf) und Prin­zes­sin Sabi­ne VIII (Sabi­ne Zentgraf).

Durch das Pro­gramm führ­te der ers­te Vor­sit­zen­de Mar­tin Hoh­mann, der mit sei­ner char­man­ten Art die Ver­an­stal­tung leben­dig und unter­halt­sam gestal­te­te und die Zeit bis zum Ein­tref­fen der neu­en Tol­li­tä­ten mit dem Legen von fal­schen Spu­ren sehr span­nend machte.

Doch zunächst wur­de Stern­schnup­pen-Kin­der­prin­zes­sin Eva XVIII. (Eva Gel­hard) zusam­men mit ihren Hof­da­men Mari­el­le (Mari­el­le Saal­feld) und Kar­la (Kar­la Klüber) fei­er­lich ver­ab­schie­det. Spä­ter durf­te sich zum Abschied die letzt­jäh­ri­ge Prin­zen­mann­schaft mit Prinz Olli LXVIII (Oli­ver Schwab) und Prin­zes­sin Lisa VII (Lisa Zent­graf) vom när­ri­schen Freun­des­kreis mit ihren Adju­tan­ten Nico (Nico Zecha) und Nata­lie (Nata­lie Bei­er) sowie dem char­man­ten Prin­zen­ma­rie­chen Lena (Lena Win­gen­feld) noch­mals präsentieren.

Für die nun neue Kam­pa­gne braucht man aber auch neue Mann­schaf­ten. Den Anfang mach­te die neue Kin­der­prin­zen­mann­schaft. Bei der jun­gen Trup­pe regie­ren in die­sem Jahr Kin­der­prinz Leo (Leo Bott) XXXV der ise hoard­te aus dem Har­wald mit sei­ner Kin­der­prin­zes­sin Cleo (Cleo Vey) XIX  aus der Hin­ter­burg mit dem Adju­tan­ten Felix (Felix Gaul Jr.) und der Hof­da­me Emma (Emma Krö­nung). Mit ihrer Begeis­te­rung für die Fast­nacht wer­den sie schnell die Her­zen der klei­nen Nar­ren im Sturm erobern.

Doch nicht nur die Kin­der haben Grund zur Freu­de. In der dies­jäh­ri­gen Kam­pa­gne steht das Prin­zen­paar von Sym­pa­thie und Har­mo­nie mit Prinz Timo LXIX (Timo Zent­graf) und Prin­zes­sin Sabi­ne VIII (Sabi­ne Zent­graf) an der Spit­ze. Unter­stützt wer­den die bei­den von den Voll­blut­fast­nach­tern und Ex-Tol­li­tä­ten Adju­tant Dirk (Dirk Win­gen­feld) und Adju­tan­tin Anja (Anja Fried­rich). Die Prin­zen­mann­schaft sind Eltern von Tei­len der letzt­jäh­ri­gen Mann­schaft und wur­den damals völ­lig über­rascht, da kei­ner etwas von den Kin­dern erfuhr. Das roch nach Ver­gel­tung und so über­rasch­ten dies­mal die Eltern ihre Kin­der. Ver­voll­stän­digt wird die Mann­schaft vom char­man­ten Prin­zen­ma­rie­chen Julia (Julia Schwab), die in der Kün­zel­ler Gar­de tanzt.

Die gesam­te Mann­schaft ist seit vie­len Jah­ren aktiv im Fast­nachts­ge­sche­hen des Gesel­lig­keits­ver­eins ein­ge­bun­den und bringt daher reich­lich Erfah­rung mit, um die dies­jäh­ri­ge Kam­pa­gne unver­gess­lich zu gestalten.

Am Ende des Abends heiz­te die Musik­trup­pe mit ihren mit­rei­ßen­den Klän­gen die Stim­mung ein, bevor DJ LaZi BoNe auf­leg­te. Die Fast­nachts­er­öff­nung war ein vol­ler Erfolg und die Vor­freu­de auf die kom­men­den när­ri­schen Tage ist spürbar.

Quel­le: Text und Bild GVK

Einladung zur Generalversammlung 2024 

Lie­be Vereinsmitglieder,

ich lade Euch herz­lich zur dies­jäh­ri­gen Jah­res­haupt­ver­samm­lung des Gesel­lig­keits­ver­eins Kün­zell 1964 e.V. am
Frei­tag, den 24.05.2024 um 19:01 Uhr im Land­gast­hof Reith
ein.

Tages­ord­nung:

  • Begrü­ßung durch den 1. Vorsitzenden
  • Toten­ge­den­ken
  • Rechen­schafts­be­richt des 1. Vor­sit­zen­den mit Aussprache
  • Bericht des Kas­sie­rers mit Aussprache
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Ent­las­tung des Vorstandes
  • Bil­dung des Wahlausschusses
  • Wah­len
  • Sat­zungs­än­de­rung
  • Anträ­ge und Verschiedenes
  • Ehrung der Jubilare

Stimm­be­rech­tigt sind alle anwe­sen­den Ver­eins­mit­glie­der, die das 18. Lebens­jahr voll­endet haben. Anträ­ge sind spä­tes­tens 14 Tage vor­her schrift­lich (pos­ta­lisch oder per E‑Mail aus­rei­chend) dem Vor­stand zuzuleiten.

Die Gene­ral­ver­samm­lung ist das höchs­te Gre­mi­um des Gesel­lig­keits­ver­eins, wes­we­gen die Teil­nah­me eines jeden Mit­glie­des an die­ser Ver­samm­lung sehr wich­tig ist.

Der Vor­stand freut sich daher über eine rege Teilnahme.

Mit freund­li­chen Grüßen

Mar­tin Hoh­mann
(1. Vor­sit­zen­der)

GVK Kostümsitzung war ein großartiger Erfolg

Wie es in Kün­zell Tra­di­ti­on ist, bega­ben sich alle kün­zel­ler När­rin­nen und Nar­ren am Sams­tag in das Gemein­de­zen­trum zur dies­jäh­ri­gen Kos­tüm­sit­zung. Unter der Lei­tung von Micha­el Gel­hard (2. Vor­sit­zen­der) und Alex­an­der Kohl, haben die Akti­ven des Ver­eins mit spek­ta­ku­lä­ren Tän­zen, viel Witz und musi­ka­li­scher Unter­hal­tung ein tol­les Pro­gramm auf die Bei­ne gestellt.

Die Mode­ra­ti­on über­nah­men Jes­si­ca Macken­rodt und Nico Zent­graf. Nach einer kur­zen förm­li­chen Begrü­ßung und einer klei­nen Vor­schau auf den Abend luden sie den Gesel­lig­keits­ver­ein Kün­zell mit Prinz Olli (Schwab) LXVIII. und Prin­zes­sin Lisa (Zent­graf) VII. vom när­ri­schen Freun­des­kreis nebst Gefol­ge und der dies­jäh­ri­gen Kin­der­mann­schaft unter der Füh­rung von Stern­schnup­pen-Kin­der­prin­zes­sin Eva (Gel­hard) XVIII. auf die Büh­ne der far­ben­froh geschmück­ten Narr­hal­la ein.

Nach der offi­zi­el­len Begrü­ßung des 1. Vor­sit­zen­den Mar­tin Hoh­mann folg­ten die Begrü­ßungs­re­den der Kin­der­prin­zes­sin und des Prin­zen­paars. Ab nun über­nah­men die bei­den Mode­ra­to­ren die Ober­hand und führ­ten mit viel Humor durch das abwechs­lungs­rei­che Pro­gramm. Die Kin­der­tanz­grup­pe „Lol­li­pops“ mach­ten mit ihrem Tanz „Pira­ten“ den Auf­takt und begeis­ter­ten das kün­zel­ler Publi­kum. Die jüngs­te Gar­de, die „Stern­schnup­pen“, bewie­sen, in ihren neu­en Gar­de­klei­dern, dass man sich in Kün­zell kei­ne Sor­ge um die Zukunft im Gar­de­tanz machen muss. Ein wei­te­rer Augen­schmaus und tän­ze­ri­sches High­light boten die bei­den Gar­de­tän­ze der Nach­wuchs­gar­de und Tanz­gar­de, die ohne Zuga­be die Büh­ne nicht ver­las­sen durf­ten. Auch die Show­tanz­grup­pe der Tanz­gar­de mit ihrem Tanz „Sturz­flug Rich­tung Lie­be“ sorg­te für Begeis­te­rung. Natür­lich durf­te die Män­ner­tanz­grup­pe „Bewe­gungs­leg­asthe­ni­ker“ nicht feh­len. Mit ihrem Mot­to „BWLer —  Was für Ste­cher“ zeig­ten sie dass man vor Bie­nen kei­nen Angst haben muss, sie ver­wan­del­ten den Saal in einen gro­ßen Bie­nen­stock, in dem es nie­man­den mehr auf sei­nen Sitz hielt.

Neben den stim­mungs­vol­len Tän­zen fehl­te es auch bei den Sket­chen und Wort­bei­trä­gen nicht an Krea­ti­vi­tät und Humor. Zunächst bot Mar­cel Assel als „Rhö­ner Migrant„ Anlass zum Lachen, er ver­schaff­te dem Publi­kum einen Ein­blick über das Orts­ge­sche­hen und die kün­zel­ler Poli­tik. Ein wei­te­res High­light war die Dar­bie­tung des Elfer­rats, sie erklär­ten dem klei­nen Elfer­rät­chen mit der Hil­fe „der Maus“ was es machen muss um ein­mal ein gro­ßer Elfer­rat sein zu kön­nen. Die när­ri­schen Wei­ber dür­fen an einem sol­chen Abend natür­lich auch nicht feh­len. Mit ihrem Sketch „Bet­ten­kauf„ zau­ber­ten sie wie­der viel Lachen in die Gesich­ter und das ein oder ande­re Auge blieb hier nicht mehr tro­cken. Das „Duo Maxi­co“ (Max Bur­kard und Nico Zent­graf) ist von der kün­zel­ler Fast­nacht nicht mehr weg­zu­den­ken. Mit ihrem Sketch „Extra 2 — die Nach­rich­ten­show“ brach­ten sie den Saal zum Beben und haben wie­der bewie­sen war­um der GVK so stolz auf die bei­den ist. Musi­ka­li­sche Unter­hal­tung durf­te auch nicht feh­len. Die GVK Musik­trup­pe bot wie­der ein High­light nach dem ande­ren und spä­tes­tens jetzt waren alle Däm­me gebro­chen und Stüh­le brauch­te kei­ner mehr.

An so einem Abend darf es an Über­ra­schun­gen nicht feh­len. So über­rasch­te Lena Win­gen­feld ihren Prin­zen mit dem dies­jäh­ri­gen Marie­chen­tanz. Da Prinz Olli aus der Grup­pie­rung der Bewe­gungs­leg­asthe­ni­ker stammt und Prin­zes­sin Lisa aus den när­ri­schen Wei­bern lie­sen sich bei­de Grup­pie­run­gen ein Flash­mob für das dies­jäh­ri­ge Prin­zen­paar ein­fal­len. Aber es gab noch mehr Über­ra­schun­gen für das Prin­zen­paar. Sabi­ne Zent­graf (Mut­ter der Prin­zes­sin) und Anja Win­gen­feld (Mut­ter des Prin­zen­ma­rie­chens) gestal­te­ten einen Wer­be­block über die Spon­so­ren des Gesel­lig­keits­ver­ein Kün­zell. Die gro­ße Über­ra­schung für das Prin­zen­paar war die »Büt­ten­re­de XXL«. Timo Zent­graf (Vater der Prin­zes­sin Lisa), Ste­phan Schwab (Vater des Prin­zen Olli), Dirk Win­gen­feld (Vater des Prin­zen­ma­rie­chens Lena Win­gen­feld), Anja Fried­rich (Mut­ter des Adju­tan­ten Nico Zecha) und Anet­te Bei­er (Mut­ter der Adju­tan­tin Nata­lie Bei­er) kos­tü­miert in den Uni­for­men ihrer Kin­der boten eine Büt­ten­re­de die an Witz nicht zu über­bie­ten war. Selbst­ver­ständ­lich lie­sen sich über ihre Kin­der aus. Die Prin­zen­mann­schaft war zu tiefst berührt und hat gemein­sam mit dem Publi­kum ihre Eltern gefeiert.

Zum gro­ßen Fina­le der Kos­tüm­sit­zung erklang der alte Klas­si­ker „In Kün­zell fei­ert man bis es hell“ wozu alle Akti­ven noch ein­mal auf die Büh­ne kamen. Das beson­de­re die­ses Jahr war dass die kom­plet­te Prin­zen­mann­schaft die­ses Lied sang und auf dem E‑Piano von Prinz Olli beglei­tet wurde.

Für Licht, Ton und Tech­nik sorg­te David Schnupf. Für die musi­ka­li­sche Umrah­mung sowie die pas­sen­de Par­ty­stim­mung nach Pro­gramm­ende sorg­te die Par­ty­band „Holi­days“. Es wur­de gefei­ert bis es in Kün­zell hell wurde.

GVK eröffnet die Kampagne 23/24

Mit aus­ge­las­se­ner Stim­mung und in bes­ter Fast­nachts­lau­ne wur­de in Kün­zell die Fast­nachts­sai­son 2023/24 fei­er­lich eröff­net. Wie es sich gehört wur­de um 11.11 Uhr mit elf Pis­to­len­schüs­sen die Kam­pa­gne im Lin­den­hof in Keu­los ange­schos­sen, bevor abends der offi­zi­el­le Teil im Tho­mas-Morus-Haus statt­fand. Dort wur­de das Geheim­nis um die neue Prin­zen­mann­schaft gelüf­tet: Es regie­ren Prinz Olli LXVIII (Oli­ver Schwab) und Prin­zes­sin Lisa VII (Lisa Zent­graf) vom när­ri­schen Freundeskreis.

Durch das Pro­gramm führ­te der ers­te Vor­sit­zen­de Mar­tin Hoh­mann, der mit sei­ner char­man­ten Art die Ver­an­stal­tung leben­dig und unter­halt­sam gestal­te­te. Der ver­gan­ge­ne Kin­der­prinz Paul XXXV, der Rocker und Zocker vom Kün­zel­ler Tan­ne­bu­ckel (Paul Kleiss) und sei­ne Adju­tan­ten Ben Malkmus und Vin­cent Sujer sowie die Offi­ziers­corps Prin­zes­sin Anja LXVII (Anja Fried­rich) und ihre Adju­tan­ten Dirk Fried­rich, Dirk Win­gen­feld mit Hof­da­me Lia Zecha wur­den mit herz­li­chen Wor­ten ver­ab­schie­det. Die Lol­li­pops sowie die Gar­den des GVK prä­sen­tier­ten über den Abend ver­teilt stolz ihre neu­en Tän­ze. Höhe­punkt des Abends war die Bekannt­ga­be der neu­en Tollitäten.

Die Kin­der in Kün­zell kön­nen sich in die­sem Jahr auf eine zau­ber­haf­te Regent­schaft freu­en, denn Stern­schnup­pen-Kin­der­prin­zes­sin Eva XVIII. (Eva Gel­hard) hat zusam­men mit ihren Hof­da­men Mari­el­le (Mari­el­le Saal­feld) und Kar­la (Kar­la Klüber) das Zep­ter über­nom­men. Die Drei, die bereits in den Lol­li­pops für den GVK getanzt haben, sind ein ein­ge­spiel­tes Team, sowohl auf der Büh­ne als auch pri­vat. Eva, die im Jahr 2012 dem GVK bei­getre­ten ist, fei­ert nun elf Jah­re spä­ter ihre Regent­schaft als Kin­der­prin­zes­sin. Mit ihrem char­man­ten Auf­tre­ten und ihrer Begeis­te­rung für die Fast­nacht wird sie sicher­lich die Her­zen der klei­nen Nar­ren im Sturm erobern.

Doch nicht nur die Kin­der haben Grund zur Freu­de. In der dies­jäh­ri­gen Kam­pa­gne ste­hen Prinz Olli LXVIII (Oli­ver Schwab) und Prin­zes­sin Lisa VII (Lisa Zent­graf) vom när­ri­schen Freun­des­kreis im Mit­tel­punkt des när­ri­schen Gesche­hens. Beglei­tet wer­den sie von ihren Adju­tan­ten Nico (Nico Zecha) und Nata­lie (Nata­lie Bei­er) sowie dem char­man­ten Prin­zen­ma­rie­chen Lena (Lena Win­gen­feld). Die gesam­te Mann­schaft ist seit vie­len Jah­ren aktiv in ver­schie­de­nen Grup­pie­run­gen des Gesel­lig­keits­ver­eins und bringt daher reich­lich Erfah­rung mit, um die dies­jäh­ri­ge Kam­pa­gne unver­gess­lich zu gestalten.

Am Ende des Abends heiz­te die Musik­trup­pe mit ihren mit­rei­ßen­den Klän­gen die Stim­mung ein, bevor DJ LaZi BoNe auf­leg­te. Die Fast­nachts­er­öff­nung war ein vol­ler Erfolg und die Vor­freu­de auf die kom­men­den när­ri­schen Tage ist spürbar.

Der GVK eröffnet die Fastnachtskampagne 2017/18

Wer aus ers­ter Hand wis­sen will, wer in Kün­zell den Nar­ren­thron besteigt, der kommt um eine Ver­an­stal­tung nicht herum

»GVK Prin­zen­par­ty«
11.11.2017, 19.31 Uhr
Tho­mas-Morus-Haus Künzell

Außer­dem ist es die letz­te Gele­gen­heit, der schei­den­den Prin­zen­mann­schaft ein letz­tes Mal die Ehre zu erwei­sen, bevor eine neue Mann­schaft prä­sen­tiert wird, die dann nach allen Regeln der Kunst gefei­ert wird.

High­lights wer­den tän­ze­risch dar­ge­bo­ten von der GVK Tanz­gar­de und musi­ka­lisch von den Gen­tle­man der GVK Musiktruppe.

Die ein oder ande­re Über­ra­schung war­tet auf unse­re Gäste!

Euer Gesel­li­keits­ver­ein

Einladung zur Generalversammlung 2017 

Lie­be Vereinsmitglieder,

zur dies­jäh­ri­gen Gene­ral­ver­samm­lung des Gesel­lig­keits­ver­eins Kün­zell 1964 e.V. am Frei­tag, 28. April 2017 um 19:30 Uhr im Land­gast­hof Reith in Kün­zell lade ich Sie herz­lich ein.

Tages­ord­nung:

  • Begrü­ßung durch den 1. Vorsitzenden
  • Toten­ge­den­ken
  • Rechen­schafts­be­richt des 1. Vor­sit­zen­den mit Aussprache
  • Bericht des Kas­sie­rers mit Aussprache
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Ent­las­tung des Vorstandes
  • Bil­dung des Wahlausschusses
  • Wah­len (aus­ge­nom­men 1. Vorsitzender)
  • Anträ­ge und Verschiedenes
  • Ehrung der Jubilare

Stimm­be­rech­tigt sind alle anwe­sen­den Ver­eins­mit­glie­der, die das 18. Lebens­jahr voll­endet haben. Anträ­ge sind spä­tes­tens 14 Tage vor­her schrift­lich (pos­ta­lisch oder per E‑Mail) dem Vor­stand einzureichen.

Die Gene­ral­ver­samm­lung ist das höchs­te Gre­mi­um des Gesel­lig­keits­ver­eins, wes­we­gen die Teil­nah­me eines jeden Mit­glie­des an die­ser Ver­samm­lung sehr wich­tig ist.

Ich freue mich zusam­men mit dem gesam­ten Vor­stand auf Ihr Inter­es­se und eine rege Teilnahme.

Mit freund­li­chen Grüßen
André Vey (1. Vorsitzender)

Vorverkauf startet am 15.11.2016

fahrplan2016-17Der Kar­ten­vor­ver­kauf star­tet am 15.11.2016 bei

WEBER & WEBER, Keu­lo­ser Str. 25, Künzell

Prei­se der Veranstaltungen:

Wei­ber­fast­nacht 10€ (alle Plätze)
Kos­tüm­sit­zung 10–14€ (Kate­go­rien A–C)

Wich­ti­ger Hinweis:

Tele­fo­ni­sche Bestel­lun­gen wer­den nicht ent­ge­gen genom­men. Kar­ten sind im Laden­ge­schäft wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten abzu­ho­len und direkt in bar zu bezah­len. Rück­ga­be oder Umtausch ist nicht möglich.

Wir freu­en uns auf Euren Besuch!

© 2024 Geselligkeitsverein Künzell 1964 e.V. | Impressum | Datenschutz